Aktuelles
-
19. Februar 2021
Neue Rubrik "Onlinetraining" im Dojo
Seimitsu e.V.
Auf den Seiten der Dojos "Ju-Jutsu" und "Karate" sind neue Informationen verfügbar. Hinzugekommen ist die Rubrik "Onlinetraining". Dort stellen wir Euch Übungsanregungen für zu Hause vor.
-
06. Januar 2020
Karatetraining
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet.
Das Zoom-Karatetraining startet am 08.01.2021 und findet jede Woche statt.
Kinder / Soundkarate: Freitags von 17:30 bis 18:15 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jugendliche / Mittelstufe: Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/69286352204
Meeting-ID: 692 8635 2204
Passwort: 0102
Start ab 16.2.2021Erwachsene / Oberstufe: Freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr
-
Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
20. Dezember 2020
Vereinsmitteilung
Karate
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war leider alles andere als immer erfreulich. Trotz zahlreicher Beschränkungen haben wir das Trainingsangebot soweit es uns möglich war gewährleistet.
Einschränkungen aus epidemiologischer Sicht oder verwaltungsmäßiger Auflagen mussten wir berücksichtigen. Ein ausführliches Hygienekonzept hatten wir umgehend erstellt und umgesetzt.
Es war uns z.B. im Karate möglich, Kyu-Prüfungen – wenn auch eingeschränkt – durchzuführen. Auch konnten Mitglieder zu erfolgreichen DAN-Prüfungen geführt werden.
Die Ju-Jutsu Abteilung trainierte zum großen Teil auf der grünen Wiese und später auch ohne Kontakt. Nachdem die Sporthalle zum Pandemiestab erklärt wurde, hatten wir das Glück, eine schöne neue Halle zugewiesen zu bekommen. In der neuen Halle wird das Training zu einem späteren Zeitpunkt viel Freude machen.
Wann wir wieder mit einem regulären Trainingsbetrieb anfangen können, steht derzeit noch in den Sternen. Sobald sich dazu die ersten Möglichkeiten bieten, werden wir Euch benachrichtigen. Meldet euch dafür gleich bei unserem Newsletter unter Aktuelles an. Da sich der Beginn jedoch noch etwas hinziehen dürfte, bieten wir bis dahin als erstes im Karate ein Zoom-Training an. Die Zugangsdaten sind ebenfalls hier auf unserer Webseite zu finden.
Wir empfehlen euch, jede Möglichkeit zu nutzen, um euch körperlich fit zu halten.
Wir danken allen Mitgliedern, dass Ihr dem Verein die Treue haltet und hoffen, dass dies auch so bleiben wird. Der Vorstand hat beschlossen, dass für die Monate Januar und Februar 2021 kein Beitrag eingezogen wird. Wir fahren sämtliche Ausgaben des Vereins in dieser Zeit deutlich runter. Ab März werden wir wieder neu entscheiden und euch rechtzeitig informieren.
Nun wünschen wir allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2021.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
09. Dezember 2020
Training per Videokonferenz
Karate
Hallo Kampfsportler,
ab heute ist es soweit. Jeden Freitag bieten wir ein Training wird über Zoom an. Bitte meldet euch mit euren Namen an und schaltet euch auf stumm, damit der Trainer gut verstanden werden kann.
Das Training für Kinder und Anfänger ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jeden Freitag von 17:30 bis 18:15 Uhr
Das Trainig für die Jugendlichen und Erwachsenen ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Jeden Freitag von 18:30 bis 19:30 Uhr
Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
15. November 2020
E-Mail Verteiler
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr hattet eine schöne Woche.Damit ihr schneller über Neuigkeiten informiert werden könnt, bieten wir euch ab sofort einen EMail-Newsletter an.
Über den Verteiler werden wir nur wichtige Nachrichten versenden, beispielsweise den Trainingsbeginn nach den aktuellen Hallenschließungen. Alle Nachrichten werden weiterhin auch auf dieser Webseite veröffentlicht, der Newsletter ist nur ein vereinfachendes Angebot für euch.- Anmeldeformular: Hier klicken
Wir arbeiten gerade daran eine Trainingseinheit per Videokonferenz zu integrieren. Also schaut regelmäßig vorbei, damit ihr keine Infomation verpasst.
Eure Trainer und Vorstand
Wir hören uns bald wieder,
-
19. Februar 2021
Neue Rubrik "Onlinetraining" im Dojo
Seimitsu e.V.
Auf den Seiten der Dojos "Ju-Jutsu" und "Karate" sind neue Informationen verfügbar. Hinzugekommen ist die Rubrik "Onlinetraining". Dort stellen wir Euch Übungsanregungen für zu Hause vor.
-
20. Dezember 2020
Vereinsmitteilung
Karate
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war leider alles andere als immer erfreulich. Trotz zahlreicher Beschränkungen haben wir das Trainingsangebot soweit es uns möglich war gewährleistet.
Einschränkungen aus epidemiologischer Sicht oder verwaltungsmäßiger Auflagen mussten wir berücksichtigen. Ein ausführliches Hygienekonzept hatten wir umgehend erstellt und umgesetzt.
Es war uns z.B. im Karate möglich, Kyu-Prüfungen – wenn auch eingeschränkt – durchzuführen. Auch konnten Mitglieder zu erfolgreichen DAN-Prüfungen geführt werden.
Die Ju-Jutsu Abteilung trainierte zum großen Teil auf der grünen Wiese und später auch ohne Kontakt. Nachdem die Sporthalle zum Pandemiestab erklärt wurde, hatten wir das Glück, eine schöne neue Halle zugewiesen zu bekommen. In der neuen Halle wird das Training zu einem späteren Zeitpunkt viel Freude machen.
Wann wir wieder mit einem regulären Trainingsbetrieb anfangen können, steht derzeit noch in den Sternen. Sobald sich dazu die ersten Möglichkeiten bieten, werden wir Euch benachrichtigen. Meldet euch dafür gleich bei unserem Newsletter unter Aktuelles an. Da sich der Beginn jedoch noch etwas hinziehen dürfte, bieten wir bis dahin als erstes im Karate ein Zoom-Training an. Die Zugangsdaten sind ebenfalls hier auf unserer Webseite zu finden.
Wir empfehlen euch, jede Möglichkeit zu nutzen, um euch körperlich fit zu halten.
Wir danken allen Mitgliedern, dass Ihr dem Verein die Treue haltet und hoffen, dass dies auch so bleiben wird. Der Vorstand hat beschlossen, dass für die Monate Januar und Februar 2021 kein Beitrag eingezogen wird. Wir fahren sämtliche Ausgaben des Vereins in dieser Zeit deutlich runter. Ab März werden wir wieder neu entscheiden und euch rechtzeitig informieren.
Nun wünschen wir allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2021.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
30. Oktober 2020
Vereinsmitteilung
Seimitsu e.V.
Liebe Kampfsportler,
aufgrund der momentanen Situation sind wir gezwungen, das Training im gesamten Verein ab November einzustellen.
Wir warten noch auf die genaue Formulierung der Covid-Verordnung und werden euch hier auf dem Laufenden halten, falls wir dennoch ein (eingeschränktes) Training anbieten können und ab wann es wieder losgeht. Bitte schaut regelmäßig vorbei.
Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Mail schreiben.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
27. Oktober 2020
Neue Halle
Ju-Jutsu
Ab nächster Woche (45.Kw) Dienstags und Freitags findet das Training in der Halle der Schule am Mummelsoll statt. Treffen ist um 17:50 Uhr am kleinen Eingang in der Böhlenerstraße (Sporthalle).
-
19. Oktober 2020
Neuer Standort des Ju-Jutsu Dojos
Ju-Jutsu
Mit der Meldung vom 07. Oktober 2020 wurde die Kiezsporthalle in der Neuruppiner Str. für die sportliche Nutzung gesperrt.
Zur Nutzung ist uns nun die Sporthalle der Schule am Mummelsoll in der Eilenburger Str. 4 in 12627 Berlin (fußläufig zum U-Bahnhof Hönow) zugewiesen worden.
Daraus ergeben sich jedoch auch abgeänderte Trainingszeiten, diese sind nun Dienstags und Freitags jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Zudem gilt es jetzt, nach der Sportstättenzuweisung die Schlüsselübergabe abzuwarten, daher nutzt bitte für weitere Infos die Kontaktmöglichkeiten per Email oder Telefon etc.
Selbstverständlich gilt auch in dieser Halle, dass alle amtlichen und hygienischen Vorgaben eingehalten werden, Anhaltspunkte zu den hygienischen Vorgaben bietet unser Hygienekonzept, ergänzt durch eventuelle Lockerungen in den Kontaktbeschränkungen etc.
-
19. Februar 2021
Neue Rubrik "Onlinetraining" im Dojo
Seimitsu e.V.
Auf den Seiten der Dojos "Ju-Jutsu" und "Karate" sind neue Informationen verfügbar. Hinzugekommen ist die Rubrik "Onlinetraining". Dort stellen wir Euch Übungsanregungen für zu Hause vor.
-
06. Januar 2020
Karatetraining
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet.
Das Zoom-Karatetraining startet am 08.01.2021 und findet jede Woche statt.
Kinder / Soundkarate: Freitags von 17:30 bis 18:15 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jugendliche / Mittelstufe: Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/69286352204
Meeting-ID: 692 8635 2204
Passwort: 0102
Start ab 16.2.2021Erwachsene / Oberstufe: Freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr
-
Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
20. Dezember 2020
Vereinsmitteilung
Karate
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war leider alles andere als immer erfreulich. Trotz zahlreicher Beschränkungen haben wir das Trainingsangebot soweit es uns möglich war gewährleistet.
Einschränkungen aus epidemiologischer Sicht oder verwaltungsmäßiger Auflagen mussten wir berücksichtigen. Ein ausführliches Hygienekonzept hatten wir umgehend erstellt und umgesetzt.
Es war uns z.B. im Karate möglich, Kyu-Prüfungen – wenn auch eingeschränkt – durchzuführen. Auch konnten Mitglieder zu erfolgreichen DAN-Prüfungen geführt werden.
Die Ju-Jutsu Abteilung trainierte zum großen Teil auf der grünen Wiese und später auch ohne Kontakt. Nachdem die Sporthalle zum Pandemiestab erklärt wurde, hatten wir das Glück, eine schöne neue Halle zugewiesen zu bekommen. In der neuen Halle wird das Training zu einem späteren Zeitpunkt viel Freude machen.
Wann wir wieder mit einem regulären Trainingsbetrieb anfangen können, steht derzeit noch in den Sternen. Sobald sich dazu die ersten Möglichkeiten bieten, werden wir Euch benachrichtigen. Meldet euch dafür gleich bei unserem Newsletter unter Aktuelles an. Da sich der Beginn jedoch noch etwas hinziehen dürfte, bieten wir bis dahin als erstes im Karate ein Zoom-Training an. Die Zugangsdaten sind ebenfalls hier auf unserer Webseite zu finden.
Wir empfehlen euch, jede Möglichkeit zu nutzen, um euch körperlich fit zu halten.
Wir danken allen Mitgliedern, dass Ihr dem Verein die Treue haltet und hoffen, dass dies auch so bleiben wird. Der Vorstand hat beschlossen, dass für die Monate Januar und Februar 2021 kein Beitrag eingezogen wird. Wir fahren sämtliche Ausgaben des Vereins in dieser Zeit deutlich runter. Ab März werden wir wieder neu entscheiden und euch rechtzeitig informieren.
Nun wünschen wir allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2021.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
09. Dezember 2020
Training per Videokonferenz
Karate
Hallo Kampfsportler,
ab heute ist es soweit. Jeden Freitag bieten wir ein Training wird über Zoom an. Bitte meldet euch mit euren Namen an und schaltet euch auf stumm, damit der Trainer gut verstanden werden kann.
Das Training für Kinder und Anfänger ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jeden Freitag von 17:30 bis 18:15 Uhr
Das Trainig für die Jugendlichen und Erwachsenen ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Jeden Freitag von 18:30 bis 19:30 Uhr
Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
15. November 2020
E-Mail Verteiler
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr hattet eine schöne Woche.Damit ihr schneller über Neuigkeiten informiert werden könnt, bieten wir euch ab sofort einen EMail-Newsletter an.
Über den Verteiler werden wir nur wichtige Nachrichten versenden, beispielsweise den Trainingsbeginn nach den aktuellen Hallenschließungen. Alle Nachrichten werden weiterhin auch auf dieser Webseite veröffentlicht, der Newsletter ist nur ein vereinfachendes Angebot für euch.- Anmeldeformular: Hier klicken
Wir arbeiten gerade daran eine Trainingseinheit per Videokonferenz zu integrieren. Also schaut regelmäßig vorbei, damit ihr keine Infomation verpasst.
Eure Trainer und Vorstand
Wir hören uns bald wieder,
-
19. Februar 2021
Neue Rubrik "Onlinetraining" im Dojo
Seimitsu e.V.
Auf den Seiten der Dojos "Ju-Jutsu" und "Karate" sind neue Informationen verfügbar. Hinzugekommen ist die Rubrik "Onlinetraining". Dort stellen wir Euch Übungsanregungen für zu Hause vor.
-
06. Januar 2020
Karatetraining
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet.
Das Zoom-Karatetraining startet am 08.01.2021 und findet jede Woche statt.
Kinder / Soundkarate: Freitags von 17:30 bis 18:15 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jugendliche / Mittelstufe: Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/69286352204
Meeting-ID: 692 8635 2204
Passwort: 0102
Start ab 16.2.2021Erwachsene / Oberstufe: Freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr
-
Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
20. Dezember 2020
Vereinsmitteilung
Karate
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war leider alles andere als immer erfreulich. Trotz zahlreicher Beschränkungen haben wir das Trainingsangebot soweit es uns möglich war gewährleistet.
Einschränkungen aus epidemiologischer Sicht oder verwaltungsmäßiger Auflagen mussten wir berücksichtigen. Ein ausführliches Hygienekonzept hatten wir umgehend erstellt und umgesetzt.
Es war uns z.B. im Karate möglich, Kyu-Prüfungen – wenn auch eingeschränkt – durchzuführen. Auch konnten Mitglieder zu erfolgreichen DAN-Prüfungen geführt werden.
Die Ju-Jutsu Abteilung trainierte zum großen Teil auf der grünen Wiese und später auch ohne Kontakt. Nachdem die Sporthalle zum Pandemiestab erklärt wurde, hatten wir das Glück, eine schöne neue Halle zugewiesen zu bekommen. In der neuen Halle wird das Training zu einem späteren Zeitpunkt viel Freude machen.
Wann wir wieder mit einem regulären Trainingsbetrieb anfangen können, steht derzeit noch in den Sternen. Sobald sich dazu die ersten Möglichkeiten bieten, werden wir Euch benachrichtigen. Meldet euch dafür gleich bei unserem Newsletter unter Aktuelles an. Da sich der Beginn jedoch noch etwas hinziehen dürfte, bieten wir bis dahin als erstes im Karate ein Zoom-Training an. Die Zugangsdaten sind ebenfalls hier auf unserer Webseite zu finden.
Wir empfehlen euch, jede Möglichkeit zu nutzen, um euch körperlich fit zu halten.
Wir danken allen Mitgliedern, dass Ihr dem Verein die Treue haltet und hoffen, dass dies auch so bleiben wird. Der Vorstand hat beschlossen, dass für die Monate Januar und Februar 2021 kein Beitrag eingezogen wird. Wir fahren sämtliche Ausgaben des Vereins in dieser Zeit deutlich runter. Ab März werden wir wieder neu entscheiden und euch rechtzeitig informieren.
Nun wünschen wir allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2021.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
09. Dezember 2020
Training per Videokonferenz
Karate
Hallo Kampfsportler,
ab heute ist es soweit. Jeden Freitag bieten wir ein Training wird über Zoom an. Bitte meldet euch mit euren Namen an und schaltet euch auf stumm, damit der Trainer gut verstanden werden kann.
Das Training für Kinder und Anfänger ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jeden Freitag von 17:30 bis 18:15 Uhr
Das Trainig für die Jugendlichen und Erwachsenen ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Jeden Freitag von 18:30 bis 19:30 Uhr
Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
15. November 2020
E-Mail Verteiler
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr hattet eine schöne Woche.Damit ihr schneller über Neuigkeiten informiert werden könnt, bieten wir euch ab sofort einen EMail-Newsletter an.
Über den Verteiler werden wir nur wichtige Nachrichten versenden, beispielsweise den Trainingsbeginn nach den aktuellen Hallenschließungen. Alle Nachrichten werden weiterhin auch auf dieser Webseite veröffentlicht, der Newsletter ist nur ein vereinfachendes Angebot für euch.- Anmeldeformular: Hier klicken
Wir arbeiten gerade daran eine Trainingseinheit per Videokonferenz zu integrieren. Also schaut regelmäßig vorbei, damit ihr keine Infomation verpasst.
Eure Trainer und Vorstand
Wir hören uns bald wieder,
-
19. Februar 2021
Neue Rubrik "Onlinetraining" im Dojo
Seimitsu e.V.
Auf den Seiten der Dojos "Ju-Jutsu" und "Karate" sind neue Informationen verfügbar. Hinzugekommen ist die Rubrik "Onlinetraining". Dort stellen wir Euch Übungsanregungen für zu Hause vor.
-
06. Januar 2020
Karatetraining
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet.
Das Zoom-Karatetraining startet am 08.01.2021 und findet jede Woche statt.
Kinder / Soundkarate: Freitags von 17:30 bis 18:15 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jugendliche / Mittelstufe: Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr
-
Link: hu-berlin.zoom.us/j/69286352204
Meeting-ID: 692 8635 2204
Passwort: 0102
Start ab 16.2.2021Erwachsene / Oberstufe: Freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr
-
Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
20. Dezember 2020
Vereinsmitteilung
Karate
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war leider alles andere als immer erfreulich. Trotz zahlreicher Beschränkungen haben wir das Trainingsangebot soweit es uns möglich war gewährleistet.
Einschränkungen aus epidemiologischer Sicht oder verwaltungsmäßiger Auflagen mussten wir berücksichtigen. Ein ausführliches Hygienekonzept hatten wir umgehend erstellt und umgesetzt.
Es war uns z.B. im Karate möglich, Kyu-Prüfungen – wenn auch eingeschränkt – durchzuführen. Auch konnten Mitglieder zu erfolgreichen DAN-Prüfungen geführt werden.
Die Ju-Jutsu Abteilung trainierte zum großen Teil auf der grünen Wiese und später auch ohne Kontakt. Nachdem die Sporthalle zum Pandemiestab erklärt wurde, hatten wir das Glück, eine schöne neue Halle zugewiesen zu bekommen. In der neuen Halle wird das Training zu einem späteren Zeitpunkt viel Freude machen.
Wann wir wieder mit einem regulären Trainingsbetrieb anfangen können, steht derzeit noch in den Sternen. Sobald sich dazu die ersten Möglichkeiten bieten, werden wir Euch benachrichtigen. Meldet euch dafür gleich bei unserem Newsletter unter Aktuelles an. Da sich der Beginn jedoch noch etwas hinziehen dürfte, bieten wir bis dahin als erstes im Karate ein Zoom-Training an. Die Zugangsdaten sind ebenfalls hier auf unserer Webseite zu finden.
Wir empfehlen euch, jede Möglichkeit zu nutzen, um euch körperlich fit zu halten.
Wir danken allen Mitgliedern, dass Ihr dem Verein die Treue haltet und hoffen, dass dies auch so bleiben wird. Der Vorstand hat beschlossen, dass für die Monate Januar und Februar 2021 kein Beitrag eingezogen wird. Wir fahren sämtliche Ausgaben des Vereins in dieser Zeit deutlich runter. Ab März werden wir wieder neu entscheiden und euch rechtzeitig informieren.
Nun wünschen wir allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2021.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
09. Dezember 2020
Training per Videokonferenz
Karate
Hallo Kampfsportler,
ab heute ist es soweit. Jeden Freitag bieten wir ein Training wird über Zoom an. Bitte meldet euch mit euren Namen an und schaltet euch auf stumm, damit der Trainer gut verstanden werden kann.
Das Training für Kinder und Anfänger ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: hu-berlin.zoom.us/j/88550371424
Meeting-ID: 885 5037 1424
Passwort: 2412Jeden Freitag von 17:30 bis 18:15 Uhr
Das Trainig für die Jugendlichen und Erwachsenen ist unter diesen Zugangsdaten erreichbar:
-
Der http-Link: us02web.zoom.us/j/87957600176
Meeting-ID: 879 5760 0176
Passwort: 371294Jeden Freitag von 18:30 bis 19:30 Uhr
Ich hoffe wir sehen uns,
Eure Trainer und VorstandPS: Falls ihr euch bei unserem Newsletter anmelden wollt, hier ist das Anmeldeformular: Hier klicken
-
15. November 2020
E-Mail Verteiler
Karate
Hallo Kampfsportler,
wir hoffen ihr hattet eine schöne Woche.Damit ihr schneller über Neuigkeiten informiert werden könnt, bieten wir euch ab sofort einen EMail-Newsletter an.
Über den Verteiler werden wir nur wichtige Nachrichten versenden, beispielsweise den Trainingsbeginn nach den aktuellen Hallenschließungen. Alle Nachrichten werden weiterhin auch auf dieser Webseite veröffentlicht, der Newsletter ist nur ein vereinfachendes Angebot für euch.- Anmeldeformular: Hier klicken
Wir arbeiten gerade daran eine Trainingseinheit per Videokonferenz zu integrieren. Also schaut regelmäßig vorbei, damit ihr keine Infomation verpasst.
Eure Trainer und Vorstand
Wir hören uns bald wieder,
-
20. Dezember 2020
Vereinsmitteilung
Karate
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Es war leider alles andere als immer erfreulich. Trotz zahlreicher Beschränkungen haben wir das Trainingsangebot soweit es uns möglich war gewährleistet.
Einschränkungen aus epidemiologischer Sicht oder verwaltungsmäßiger Auflagen mussten wir berücksichtigen. Ein ausführliches Hygienekonzept hatten wir umgehend erstellt und umgesetzt.
Es war uns z.B. im Karate möglich, Kyu-Prüfungen – wenn auch eingeschränkt – durchzuführen. Auch konnten Mitglieder zu erfolgreichen DAN-Prüfungen geführt werden.
Die Ju-Jutsu Abteilung trainierte zum großen Teil auf der grünen Wiese und später auch ohne Kontakt. Nachdem die Sporthalle zum Pandemiestab erklärt wurde, hatten wir das Glück, eine schöne neue Halle zugewiesen zu bekommen. In der neuen Halle wird das Training zu einem späteren Zeitpunkt viel Freude machen.
Wann wir wieder mit einem regulären Trainingsbetrieb anfangen können, steht derzeit noch in den Sternen. Sobald sich dazu die ersten Möglichkeiten bieten, werden wir Euch benachrichtigen. Meldet euch dafür gleich bei unserem Newsletter unter Aktuelles an. Da sich der Beginn jedoch noch etwas hinziehen dürfte, bieten wir bis dahin als erstes im Karate ein Zoom-Training an. Die Zugangsdaten sind ebenfalls hier auf unserer Webseite zu finden.
Wir empfehlen euch, jede Möglichkeit zu nutzen, um euch körperlich fit zu halten.
Wir danken allen Mitgliedern, dass Ihr dem Verein die Treue haltet und hoffen, dass dies auch so bleiben wird. Der Vorstand hat beschlossen, dass für die Monate Januar und Februar 2021 kein Beitrag eingezogen wird. Wir fahren sämtliche Ausgaben des Vereins in dieser Zeit deutlich runter. Ab März werden wir wieder neu entscheiden und euch rechtzeitig informieren.
Nun wünschen wir allen schöne Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2021.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
30. Oktober 2020
Vereinsmitteilung
Seimitsu e.V.
Liebe Kampfsportler,
aufgrund der momentanen Situation sind wir gezwungen, das Training im gesamten Verein ab November einzustellen.
Wir warten noch auf die genaue Formulierung der Covid-Verordnung und werden euch hier auf dem Laufenden halten, falls wir dennoch ein (eingeschränktes) Training anbieten können und ab wann es wieder losgeht. Bitte schaut regelmäßig vorbei.
Bei Fragen könnt ihr uns gerne eine Mail schreiben.
Bleibt gesund und gelassen. Wir werden uns bald in der Halle wiedersehen
Eure Trainer und Vorstand
-
16. März 2020
Schließung aller Sportstätten des Seimitsu e.V.
Seimitsu e.V.
Der Senat von Berlin hat beginnend mit Samstag, dem 14. März 2020, eine Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Berlin erlassen.
Den genauen Wortlaut könnt ihr folgendem Link entnehmen:
berlin.de - Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin
Das darin für uns Relevante ist:
Der Sport- und Trainingsbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern, Fitnessstudios u. ä. wird untersagt.
Der Landessportbund Berlin unterstützt diese Maßnahme, denn der Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten.
Die Verordnung gilt ab sofort und bleibt bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020 in Kraft.
ju-jutsu
Selbstverteidigung und Zweikampfsport
Mit seinen asiatischen Wurzeln im Jiu-Jitsu vereint das Ju-Jutsu Elemente aus dem Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken) und dem Karate (Abblocken, Schläge und Tritte).
Übersetzt heißt Ju-Jutsu nachgebende oder auch sanfte Kunst.
"Ju" bedeutet "sanft", d.h. ausweichen, anpassen, nachgeben.
"Jutsu" bedeutet "Kunst oder Kunstgriff".
Ju-Jutsu ist also die Kunst, mit möglichst geringem Kraftaufwand unter Ausnutzung der gegnerischen Bewegung und Kraft Angriffe erfolgreich abzuwehren. Falls notwendig, kann dabei der Angriff auch in direkter Form, z.B. durch Atemi (Schock)-Techniken abgewehrt werden.
Ganz nach dem Grundsatz: „Mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Nutzen erzielen“ können alle Verteidigungstechniken somit in weicher oder harter Form, jedoch nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit angewandt werden.
Dabei ist nicht Kraft oder Gewalt entscheidend, sondern die richtige Technikanwendung und Ausführung. Somit ist es auch vermeintlich Schwächeren möglich, sich gegen stärkere Angreifer erfolgreich zu behaupten.
Das Training gibt Sicherheit im Alltag.
Jeder Ju-Jutsuka lernt, wie er verletzungsfrei hinfällt. Und wenn man bedroht wird, weiß man, wie man sich wehren könnte. Ganz nebenbei werden beim Ju-Jutsu sämtliche Muskelgruppen trainiert.
Wer möchte kann Prüfungen ablegen und erhält je nach Graduierung eine neue Gürtelfarbe - von weiß über gelb, orange, grün und blau zu braun. Danach kommen die Meistergrade, erst schwarz, dann weiß-rot und rot.
Die Entwicklung
Im Jahr 1967 beauftragte das deutsche Bundesinnenministerium ranghohe Dan-Träger des Deutschen Dan-Kollegiums (u. a. Otto Brief, Franz-Josef Gresch, Werner Heim und Richard Unterberger) ein praxisbezogenes Selbstverteidigungssystem für den Einsatz bei Bundeswehr, Justiz, Polizei und Zoll zu entwickeln. Da man sich bei der Entwicklung dieses Systems überwiegend für die Verwendungen der so genannten „weichen“ bzw. sanften Techniken entschied, wurde der Name Ju-Jutsu für diese Neuentwicklung gewählt. Das System verbreitete sich allerdings sehr schnell auch im zivilen Bereich und wird heute in über 1.000 Vereinen des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (DJJV) für die effektive Selbstverteidigung trainiert.
Ju-Jutsu ist die wohl modernste Selbstverteidigung, die sich stetig weiterentwickelt und jederzeit einen "Blick über den Tellerrand" wagt und hat zudem vielseitige Anwendungsformen, von verschiedenen Wettkampfformen über Polizeitraining, Frauen-Selbstverteidigung bis zum Kindertraining.
[Informationsquelle: http://www.ju-jutsu.de]
karate
KARATE - ein Sport für Körper und Geist
Karate wird leider oftmals gleichgesetzt mit Bretter zerschlagen. Dieses Vorurteil entstammt öffentlichen Schauvorführungen, die auf Publikumswirksamkeit abzielen und Karate zur zirkusreifen Artistik erklären. In Wirklichkeit ist Karate jedoch alles andere als ein Sport zur Selbstdarstellung. Im Training und Wettkampf werden Fuß- und Fauststöße vor dem Auftreffen abgestoppt. Voraussetzung dafür ist Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner und natürlich eine gute Körperbeherrschung, die im Kihon (Grundschule) systematisch aufgebaut wird. Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich für die Anforderungen des Alltags geeignet: Der Karateka trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit! Mit Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditation kann der Karateka seine Konzentrationsfähigkeit steigern und die eigene Körperwahrnehmung schulen.
KARATE - eine moderne und wirksame Selbstverteidigung
Viele Karateka üben ihren Sport aus, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Und tatsächlich ist Karate eine wirksame und praktikable Verteidigungsart. Kraft und körperliche Statur spielen in der Karate-Selbstverteidigung nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Gelassenheit. Nur wer bei einem Angriff nicht in Panik gerät, kann sich sinnvoll verteidigen. Deshalb vermitteln spezielle Lehrgänge neben technischen Fertigkeiten auch die psychologischen Komponenten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Diese Aspekte machen Karate-Selbstverteidigung insbesondere für Frauen und Mädchen interessant.
KARATE - ein Sport für uns alle
Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Karate ist nicht nur spannend für alt und jung. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport entschieden. In den meisten Vereinen gibt es Anfängerkurse, die den Einstieg leicht machen: Stufe um Stufe wachsen Geschicklichkeit und Leistungsvermögen. Die farbigen Gürtel der Budosportarten sind dabei Hilfe und Ansporn.
KARATE - Wettkampf und Tradition
Im Karate werden grundsätzlich zwei Wettkampfdisziplinen unterschieden: Beim "Kumite" (Freikampf) stehen sich zwei Karateka auf einer Kampffläche gegenüber und versuchen, wertbare Stoß-, Schlag- und Tritttechniken anzubringen. Die Kriterien sind so gehalten, dass Verletzungen der Kampfpartner ausgeschlossen sind: Wer sich nicht daran hält, wird disqualifiziert! Die Disziplin "Kata" ist eine Abfolge genau festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken gegen mehrere imaginäre Gegner, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern. Man unterscheidet rund 50 verschiedene Katas, deren Ästhetik im Einklang von Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik liegen. Manche Kata wurde über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben und ist Zeuge der Tradition des Karate. Jedem Vereinsmitglied ist die Teilnahme an Wettkämpfen und Turnieren freigestellt - ob im Kumite oder in der Kata, das entscheidet jeder selbst.
seniorensport
Im Seniorensport, der vom Landessportbund und den Krankenkassen gefördert wird, wird folgendes angeboten:
- Senioren-, Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik
- Rückenschule
- altersgerechtes Kraft- und Ausdauertraining
- Sturzprophylaxe
- Entspannungstraining
- Qi Gong
- Progressive Muskelrelaxation
Auch spezielles Training bei
- Osteoporose,
- Herz- und Kreislauferkrankungen und
- Gelenkschäden
ist möglich.
Separat wird Seniorenselbstverteidigung angeboten.
Galerie
Sektion Ju-Jutsu
Sektion Ju-Jutsu
Sektion Karate

Sektion Ju-Jutsu

Sektion Karate



































































Kontakt
Seimitsu e.V.
Wolfgang-Steinitz-Str. 13 A
D-12589 Berlin
Tel: (030) 64 39 93 33
Fax: (030) 64 39 70 31
Vorstand
1. Vorsitzender: | Herr Frank Asner |
2. Vorsitzender: | Herr Sven Ottenberg |
Kassenwart: | Herr Marco Salewski |
Sportwart: | Frau Sabine Wendlandt |
Presse und Öffentlichkeitsarbeit: | Herr Lukas Pannier |
Registernummer beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: 11924 Nz
Webmaster
Arne Hofmann
webmaster@seimitsu.de